Veröffentlicht am
Mit diesem Hilfeartikel möchten wir Ihnen wichtige Hinweise zur Umstellung des DRKCMS auf die Version 12 an die Hand geben.
Bekannte Änderungen und Einschränkungen
- Derzeit gibt es noch kein (funktionierendes) Wasserwacht-Design. DRKCMSe mit aktiviertem Wasserwacht-Flavour werden falsch angezeigt (Wasserwacht-Design ohne Menüführung und damit ohne Möglichkeit der Navigation)
- Es ist nicht (ohne erheblichen Aufwand) möglich, oben links ein eigenes DRK-Logo einzubauen
- Eigenes TypoScript und gesetzte TypoScript-Konstanten werden ggf. nicht migriert. Wenn Sie (oder eine Agentur oder wir in Ihrem ausdrücklichen Auftrag) Anpassungen per TypoScript vorgenommen haben, ist im Nachhinein eine manuelle Analyse und ggf. Reparatur notwendig
- Einige Konstanten werden falsch migriert und führen zu Darstellungsfehlern, bis die Einstellung korrigiert wurde
- Der Seitentitel und die Social-Media-Kanäle werden nicht mehr über Konstanten (und evtl. Ext-Templates) gesteuert, sondern über die SiteConfiguration. Wichtig: Nach Änderungen in der SiteConfig müssen Sie immer danach auch den System-Cache leeren, ein reines Leeren des Seiteninhalts-Caches genügt nicht.
- Achtung: Durch den Umzug einiger Einstellungen in die SiteConfig gilt: Wenn Sie in einzelnen Unterseiten einen abweichenden Titel neben dem DRK-Logo haben wollen (z.B. Betreiber-gGmbH bei der Vorstellung Ihrer Seniorenheime, oder gar keinen Organisationsnamen im Bereich Stellenbörse, da Sie dort Stellen verschiedener Arbeitgeber/Tochterfirmen bewerben), oder abweichende SocialMedia-Kanäle, ist das nur durch manuelle nachträgliche Konfiguration durch uns möglich.
- Das bisherige Burger-Menü wurde geändert. Durch die geänderte Menüführung kann es sein, dass Sie den Seitenbaum anpassen mössen.
- Die sog. Satellitenseiten (z.B. "Bevölkerungsschutz und Rettung"), die bisher nur über die Breadcrump-Navigation erreichbar waren, sind jetzt direkt per Klick aus dem Menü erreichbar. Sie sollten diese redaktionell prüfen/überarbeiten
- Die bis zu fünf Hauptmenüs dienten im bisherigen CMS nur als Einstieg, damit das FlyOut-Menü aufklappt. Im neuen DRKCMS werden diese beim Aufruf eines der Themen angezeigt und dienen als Übersicht. Da die in der Regel bei Ihnen veraltet oder gar leer sind, müssen Sie diese mit Inhalt füllen/aktualisieren
- Termine werden auf der Startseite mit einem Bild angezeigt. Diese sollten also (wie bei News-Einträgen auch) mit mindestens einem Bild mit der Einstellung "in Listenansicht" oder "in allen Ansichten verwenden" versehen werden.
- Bühnenbilder werden in reduzierter Auflösung ausgespielt
- Frontend-Benutzer (interner Bereich der Webseite) und Backend-Benutzer (Redakteure, Admins) brauchen sichere Passwörter (mind. 8 Zeichen und je mindestens 1x Groß-, Kleinbuchstabe, Ziffer, Sonderzeichen). Benutzer, bei denen die Passwort-Richtlinie nicht erfüllt ist, können sich nicht mehr einloggen. Falls Ihr Admin-Passwort nicht den Anforderungen entspricht und Sie sich durch die Umstellung ausgesperrt haben, können Sie im Kundenmenü unter Produkte/DRKCMS/Vorhandene CMS-Installationen ein neues Admin-Passwort generieren lassen. Hinweis: Wir stellen das DRKCMS auf die Verwendung von Passkey-Verfahren um, so dass Komfort und Sicherheit deutlich erhöht werden - siehe Video.
- Die Funktion "Erstes Element geschlossen" beim Inhaltselement "Akkordeon" wird ignoriert
- Bildunterschriften werden wieder (wie bei Version 7.6) aus dem gleichnamigen Feld generiert. Bei Bildern der DRK Service GmbH führt das dazu, dass unter dem Bild versehentlich der Lizenzvertrag mit dem Fotografen mehrzeilig abgedruckt wird. Abhilfe wie damals: Beim Verwenden eines solchen Bildes die Einstellung "[x] überschreiben" nutzen und keinen Text setzen
Bekannte Einschränkungen mit passender Lösung
Das neue DRKCMS bringt weitere Änderungen mit sich, für die wir aber auf Wunsch eine Abhilfe haben:
- Gliederungen/Einrichtungen mit mehr als 14 Buchstaben (z.B. lange Kreisverbands-Namen, Seniorenzentren, ...) werden neben dem DRK-Logo abgeschnitten oder das DRK-Logo wird verkleindert
- Das Inhaltselement "Tab" funktioniert nicht mehr
- Textkästen (samt Weiterlesen-Link) in Bühnenbildern funktionieren nicht
- Copyright-Angabe in Bildern wird nicht mehr ausgespielt
- Redakteursrechte sind falsch konfiguriert, Redakteurs-Benutzer sind darum nicht vollständig nutzbar
- Das Inhaltselement "Sitemap" funktioniert nicht mehr
- Das Inhaltselement "A-Z-Liste" wird unsauber angezeugt
- Das Designelement "roter Querbalken" am Ende jeder Seite ist nicht abschaltbar
- Das Inhaltselement "Drilldown-Menü" funktioniert nicht mehr
- Verlinkung des Spenden-Buttons funktioniert nicht
- Beschriftung BE-Layouts defekt
- Einige seltener verwendete Inhaltselemente funktionieren nicht
- Menü ausgewählter Seiten ("4er-Block") wird bei der Migration versehentlich in die Darstellung "Liste untereinander" migriert
- News-Artikel werden unsauber angezeigt (Hintergrund fehlt)
- Mail-Links in Lesezeichen sind defekt (keine Funktion, kein sauberes Styling)
Wenn Sie das DRKCMS in der offiziellen Version installieren, müssen Sie die o.g. Fehler in Kauf nehmen. Diese und zusätzlich zahlreiche weitere Funktionen haben wir über eine optionale Tuning-Extension verbessert, mehr dazu erfahren Sie hier, einen schnelleren Überblick finden Sie in unserem Video.
Wichtige erste Schritte nach der Umstellung
- Zukünftige Termine sollten mit einem Bild versehen werden, damit sie auf der Startseite angezeigt werden
- Falls Sie ein Wasserwacht-Flavour aktiviert hatten, sollten Sie dieses vorläufig wieder auf das normale DRK-Design ändern (Site-Configuration und wie oben beschrieben Systemcache leeren), da das Wasserwacht-Design noch nicht fertiggestellt wurde
- Drilldown-Menüs müssen ggf. überarbeitet oder ersetzt werden. Im DRK-Auslieferungszustand ist dieses Inhaltselement verschwunden, in Kombination mit unserer DRKCMS-Plus-Erweiterung ist es (wieder) da, hat aber durch die drk.de ein etwas verändertes Verhalten bekommen
- Die Satelliten- und Themeneinstiegs-Seiten spielen jetzt eine wichtige Rolle (während sie früher teilweise gar nicht aufrufbar waren) und sollten überprüft werden
- Redakteure benötigen ggf. neue Passwörter. Tipp: Nutzen Sie das komfortablere und sicherere passwortlose Verfahren (s. Video)
Weitere Designs
- Das Wasserwacht-Design ist Stand heute noch nicht verfügbar, s.o.
- Für die Schwesternschaften wird in den nächsten Versionen ein Design ausgerollt (von uns noch nicht getestet)
- Für das Jugendrotkreuz gibt es unsere beliebte Design-Erweiterung, die – anders als die vom DRK gebauten Wasserwacht/Schwesternschaft-Flavours – es auch ermöglicht, einen JRK-Bereich innerhalb einer ansonsten DRK-Seite zu pflegen, ohne ein eigenes CMS zu installieren. Mehr zum JRK-Design hier
Bitte beachten Sie: Die neue DRKCMS-Vorlage, aber auch unsere Plus-Erweiterung (s. "passende Lösung") werden laufenden weiterentwickelt. In wie weit die DRK Service GmbH einige der o.g. Punkte noch nachbessert, ist aktuell noch nicht entschieden. Wenn Sie sich für ein Update entscheiden, ist Ihnen bekannt, dass die o.g. (und evtl. weitere) Fehler enthalten sind und von uns auch keinen Support erfahren.