Was kann die Wohlfahrts-App?
Stellen Sie sich den Vater vor, der seine beiden Kinder in der DRK-Kita hat und seine Mutter im DRK-Pflegedienst. Diese wiederum möchte ihr Essen beim DRK-Menüservice bestellen und die Erlebnisse ihres Enkelkindes in der Kita mitlesen. Ein Online-Termin mit der DRK-Seniorenberatung steht an und sie überlegt, einen Hausnotrufvertrag abzuschließen. Alles das geht in einer App – der Wohlfahrts-App. Cross-Selling war noch nie so einfach.
- Der Einsatz der App ist vollkommen unabhängig von bestehenden Verwaltungssystemen (keine aufwendigen Schnittstellen seitens Ihrer bestehenden Produkte nötig)
- Kaum manueller Verwaltungsaufwand: Berechtigungen (z.B. Angehörige der Kita-Kinder) können bequem per QR-Code weitergegeben werden. Die User übernehmen einen zeitaufwendigen Teil der Datenpflege.
- Die App wurde gemeinsam mit dem DRK Kreisverband Neuss und dessen Kunden entwickelt - erprobte Usability!
- Die App ist vollständig und organisationsübergreifend mandantenfähig (d.h. auch Angehörige, die von einem anderen Kreisverband betreut werden oder Kinder in einer Kita eines anderen Trägers können mit einer einzigen App, sofern von der jeweiligen Organisation unterstützt, verwaltet werden).
- Newsfeed, welcher sowohl Kita-übergreifend als auch für jede Einrichtung oder Gruppe individuelle Artikel bereit hält
- Volle Kontrolle über Berechtigungen: Eltern können sich gegenseitig volle Berechtigung und z.B. den Großeltern eingeschränkte Berechtigung (Kita-Alltag verfolgen) vergeben
- Verwaltung beliebig vieler Kinder
- Nahtloser Wechsel zwischen den Kindern und Kitas
- Eltern können die Kita ihrer Kinder direkt kontaktieren
- Verspätungsmeldung mit Essensabbestellung
- Übermittlung von geplanten Abwesenheiten
- Empfang von (Push-)Nachrichten aus der Kita
- Terminankündigungen
- Individuelle Checklisten pro Kind
- Globale Checklisten (wer kann folgendes mitbringen)
- Erlebnisberichte aus der Gruppe/Kita
- Elternabende und andere Events per Videokonferenz
- FAQ-Bereich
- Newsfeed
- Datenschutzkonforme Chat- und Videokonferenzfunktion mit den Angehörigen
- Verwaltung beliebig vieler pflegebedürftiger Angehöriger
- Nahtloser Wechsel zwischen den Angehörigen
- Volle Kontrolle über Berechtigungen: Angehörige können sich gegenseitig die Berechtigung für die Betreuung vergeben
- Pflegekräfte können mit einem Handgriff (Scan eines QR-Codes) den Allgemeinzustand der pflegebedürftigen Person dokumentieren und so ihre Arbeit den Angehörigen gegenüber transparenter machen
- Pflegekräfte können Checklisten ("Bitte besorgen Sie") für die Angehörigen erstellen/verwalten
- Angehörige können den Pflegedienst direkt Kontaktieren
- FAQ-Bereich
- Newsfeed
- FAQ-Bereich
- Verschiedene Touren können geplant und die Passagiere zugeordnet werden
- Gebuchte Fahrten können über die App storniert werden
- Bei kurzfristigem Storno: Push-Nachricht an den Fahrer dieser Tour 1
- Verwaltung beliebig vieler transportbedürftiger Angehöriger
- Nahtloser Wechsel zwischen den Angehörigen
- Volle Kontrolle über Berechtigungen: Angehörige können sich gegenseitig die Berechtigung für die Fahr-Planung vergeben
- Newsfeed
- Kunden und Interessenten können das HNR-Team direkt kontaktieren
- FAQ-Bereich
- Geplant: Verwaltungsfunktionen, z.B. Urlaubs-Abmeldung1
Gestalten Sie die App mit!
Auf den Kasseler Hausnotruftagen wird es einen Workshop über mögliche Detailfunktionen geben. Sie haben vor Ort die Möglichkeit, direkt mit unserem Team die Zukunft der App weiter zu gestalten.
- Newsfeed
- Kunden und Interessenten können das Speisen-Team direkt kontaktieren
- FAQ-Bereich
Vollständige Integration unseres MenüShops
- Bestellung von heißen oder Tiefkühl-Gerichten direkt aus der App heraus
- umfangreiche Schnittstellen zu apetito
Fahrer-App-Funktionalität
- Der Fahrer kann bei der Auslieferung direkt mit wenigen Handgriffen (Scan eines QR-Codes) die Folge-Bestellung für diesen Tischgast aufnehmen1
- Newsfeed
- Vereinbarung von Beratungsterminen
- FAQ-Bereich
- Beratung über datenschutzkonforme Videokonferenzen
- Je nach Beratungsthema vollständige Anonymität möglich
Kleingedrucktes
1) Diese Funktion ist voraussichtlich ab Q4/2023 verfügbar